A TASTE OF RELAX
Theorie und Praxis von verschiedene Entspannungsmethoden
Für wen?
Du suchst die richtige Erholung? Eine goldene Auszeit? Oder eine Entspannungsmethode die Du selbst in Deiner Praxis später ausüben willst? Du hast dir schon mal Fragen gestellt wie:
- Mit welcher Entspannungsmethode fühle ich mich wohl? Welche Methode passt zu mir?
- Was möchte ich später in meiner Praxis anbieten zum Thema Entspannung?
Es ist also an alle gerichtet die sich einen Einblick in Theoretischen Ansätzen und praktischen Übungen verschaffen wollen, in der Welt der Entspannung.
Achtung! Da wir zu den verschiedenen Methoden auch praktische Übungen machen, gib uns bitte Rückmeldung darüber ob Du von folgendem betroffen bist:
akute Kreuzschmerzen, Hexenschuss
akutes Muskelrheuma entzündliche Muskelerkrankung
akute Entzündungen der Gelenke
Autoimmunerkrankung mit Entzündungen
Massiver Bluthochdruck / Herzerkrankungen oder andere Kreislauferkrankungen
Inhalt
In der heutigen Leistungsgesellschafft spielt das Thema Entspannung meist nur am Rande eine Rolle und auch nur dann, wenn schon das Energielevel sich im Minus-Bereich befindet.
Unser Körper und auch unser Geist benötigt jedoch regelmäßig Ruhepausen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Stehen wir unter Dauerstrom, durch Arbeit, Familie unserem Umfeld und haben nicht gelernt sinnvoll uns eine Auszeit zu gönnen, der wird über kurz oder lang geistig und körperlich darunter leiden.
Es gibt eine Anzahl von verschiedenen und unterschiedlichen Entspannungsmethoden, die sehr hilfreich sein können, abzuschalten. Damit ist allerdings nicht gemeint, auf der Couch die Füße hochlegen
und sich von Serien besudeln zu lassen.
Und genau darum geht es, BEWUSST sich ein goldenes Zeitfenster zu erschaffen, wo Körper und Geist Stille und Ruhe erfahren, in einer Welt die sich, die laut,
schnell und hektisch anfühlt.
Dies fällt vielen Menschen erst einmal nicht leicht.
Wann und welche Auszeiten gönnst du dir selbst?
Dieses Seminar bieten den Einblick in theoretischen und praktischen Ansätzen von Entspannungsmethoden wie:
- Achtsamkeitsmeditation (J.K.Zinn)
- Autogenes Training (J.H.Schultz)
- Bodyscan (J.K.Zinn)
- Progressive Muskelrelaxion (Jacobson)
- Phantasiereisen
Wann? Samstag, den 01.04.2023 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Sonntag, den 02.04.2023 von 09:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Bitte mitbringen
Kosten:
199,- Euro pro TN
Mindestanzahl TN: 6
Dozentin: Alexandra Weis – Heilpraktikerin für Psychotherapie und BEM-Fallbetreuerin für betriebliche Wiedereingliederungen im Gesundheitsmanagement