Schröpfen ist eine uralte Methode. Bewusst werden kleine Mikroverletzungen durch den Unterdruck in das Gewebe gesetzt. Das Immunsystem (z. B. Makrophagen) reagieren auf diesen Reiz und werden tätig.
Kursinhalt: trocken Schröpfen, blutiges Schröpfen, Schröpfmassage.
Anatomiekenntnisse werden vorausgesetzt.
Das Behandlungsziel wird durch punktuelles Schröpfen oder die Schröpfmassage erzielt.
Kontraindikationen: z.B.:
Durchblutungsstörungen, Blutverdünner, frische Infarkte, Wundheilungsstörungen, Schwangerschaft, Fieber
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Therapeuten, Heilpraktiker (auch Anwärter).
Kurstag: 10. Mai 2025 von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
Kosten des Seminars: 70,00 Euro
Leitung: Claudia Petzinger